Geld richtig anlegen
Hyperinflation wird immer wahrscheinlicher: Enormer Ansturm auf Edelmetalle
10.03.2021 | Philipp Schwaiger
Physisches Gold hat sich zu einer der beliebtesten Anlageklassen entwickelt.
Klassische Investments bringen heutzutage häufig nicht mehr die Rendite, die sich Anleger erhoffen. Hinzu kommt die drohende Gefahr einer Hyperinflation, die das Ersparte auf der Bank zunichte machen kann. Renditestark und sicher vor Inflation sowie staatlichem Eingreifen. Eine Kombination, die eindeutig in einer Anlageklasse resultiert: Gold. Aber was ist mit den ganzen Problemen, die man hat, wenn man das Gold zuhause lagert?
Geringe Mengen Gold selbst kaufen und zuhause lagern?
Nur wenige wissen, dass es mehr Möglichkeiten gibt, als sich das Gold selbst zu kaufen und bei sich zuhause zu lagern. Bei der Lagerung zuhause gibt es verschiedene Nachteile:
- Staatlich angeordnetes Gold- und Edelmetallverbot
Da der Einkauf von Gold bei einem Wert von über 2.000€ dem Staat gemeldet wird, weiß dieser genau, wer in Besitz von wie viel Gold ist und kann in Krisenzeiten die Herausgabe dieser Edelmetalle anordnen.
- Diebstahlrisiko
Die sichere Lagerung von Edelmetallen in einem Privathaus ist mit einem hohen Risiko verbunden, da die wenigsten Häuser über einen Tresor aufweisen. Sollte ein Tresor vorhanden sein, ist er häufig nicht ausreichend versichert, um den Schaden auszugleichen.
- Hohe Preise für geringe Mengen
Damit der Edelmetallverkäufer Profit macht, erhebt er einen Aufschlag auf das Edelmetall bei Verkauf. Bei geringen Mengen ist dieser Aufschlag deutlich höher als bei hohen Mengen.
Beispiel:
Goldaufschlag 1.000 g: etwa 2 %
Goldaufschlag 1 g: etwa 20 %!
Silberaufschlag 15 kg: etwa 5 %
Silberaufschlag 1 unze: über 80 %!
Das bedeutet, dass Sie 20-80 % mehr bezahlen, als das Edelmetall wert ist!
Wie sieht ein guter Goldkauf aus?
Um nicht unter den Nachteilen des Goldkaufs zu leiden, gibt es eine andere Möglichkeit: Den Goldkauf über einen professionellen Anbieter. Diese Anbieter bündeln mehrere Anfragen nach Goldkäufen, sodass die größtmögliche Verkaufseinheit erworben wird. Darüber hinaus haben die besten Anbieter ihren Standort in der Schweiz, wo Ihr Gold in Hochsicherheitstresoren gelagert wird. Idealerweise liegt Ihr Gold dabei mehrwertsteuerfrei in einem Zollfreilager.
Was Sie jetzt tun können